Zeichnung
Holzhauer. 1. Akt: Weitläufiger Saal mit Nebengemächern
Das hochformatige Blatt zeigt fünf Figuren. Dabei nehmen zwei Holzfäller mit einem Beil in beiden Händen das Zentrum ein. Der linke ist als Rückenfigur gestaltet, der rechte im Profil zu sehen. Sein Gesichtsausdruck trägt hochmütige Züge. Am linken Bildrand ist eine männliche Figur zu erkennen, die im Vergleich zu den Holzfällern äußerst klein erscheint. Mit gesenktem Kopf und geschlossenen Augen hält er ein längliches Objekt in seinen Händen. Die gesamte Figur ist schraffiert, wodurch, neben dem Größenunterschied, eine weitere Distanz zu den Holzfällern erreicht wird. Im Hintergrund sind zwei Frauenfiguren zu sehen, wobei von der rechten nur der nach oben gestreckte, nackte Arm dargestellt ist. Die linke blickt aus dem Bild heraus, ihr entblößter Oberkörper ist dem Betrachter zugewandt. Bezeichnet: Verso oben links in Feder: "1. Akt. Carneval / Holzhauer / 17", rechts unten in Bleistift: "262". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/017)
- Maße
-
17,4 x 24,8 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz
- Inschrift/Beschriftung
-
Verso oben links in Feder: "1. Akt. Carneval / Holzhauer / 17", rechts unten in Bleistift: "262".
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung
Drama
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1943-1944