Zeichnung

Gärtnerinnen. 1. Akt: Weitläufiger Saal mit Nebengemächern

Drei Mandoline spielende, singende Frauenfiguren, die Gärtnerinnen darstellen sollen, nehmen die Bildfläche ein. Die linke ist im Profil zu sehen, das Gesicht ist leicht schraffiert. Als Kopfbedeckung dient ihr ein spitzer, hoher Hut, dessen Rückseite mit an Äste erinnernde Elementen versehen ist. Die mittlere Figur ist dem Betrachter zugewandt. Das wellige, lange Haar ist mit einem opulenten flachen Hut mit hoher Krempe bedeckt. Punkte um den Hals stellen wohl eine Perlenkette dar. Angekleidet ist die Figur mit einem etwa knielangen Kleid und Absatzschuhen. Ein üppiges Dekolleté unterstreichen die Reize der Figur. Am rechten Bildrand ist eine Rückenfigur zu sehen, deren Haare zu einem Dutt hoch gesteckt sind. Auf dem Kopf trägt sie einen kunstvollen, hohen Hut. Ihr Kleid ist ebenfalls knielang, unter dem Saum schauen jedoch Rüschen hervor. Die Rückseite des langärmeligen Kleides ist tief ausgeschnitten, wodurch der Rücken entblößt ist. Bezeichnet: Verso links oben in Feder: "1. Akt. Carneval / Gärtnerinnen / 13", rechts unten in Bleistift: "257", rechts oben von anderer Hand: "Euren Beifall zu gewinnen". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Weitläufiger Saal

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/013)
Maße
24,9 x 17,2 cm [Blatt]
Material/Technik
Feder in Schwarz über Bleistift
Inschrift/Beschriftung
Verso links oben in Feder: "1. Akt. Carneval / Gärtnerinnen / 13", rechts unten in Bleistift: "257", rechts oben von anderer Hand: "Euren Beifall zu gewinnen".

Bezug (was)
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung
Drama

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1943-1944
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1943-1944

Ähnliche Objekte (12)