Zeichnung
Weitläufiger Saal mit Nebengemächern. Megära
Drei Figuren sind auf der Zeichnung zu sehen. Die dominanteste ist eine im Hintergrund sich über die übrigen erhebende unansehnliche, barbusige Frau, die eine Furie verkörpert. Ihre Augen werden durch halbrunde Federstriche dargestellt, was einen irren Blick suggeriert. Eine weitere weibliche Figur befindet sich im Bildvordergrund. Dabei handelt es sich um eine nackte, im Profil gezeichnete Frau, die eine Haube trägt und in Wasser zu stehen scheint. Mit ihrer rechten Hand zerkratzt sie das Gesicht eines hinter ihr erkennbaren Mannes, der die Augen vor Schmerz zusammen drückt. Blut scheint seine Wange herunter zu laufen. Sein linker Arm ragt in die Höhe. Bezeichnet: Verso links oben in Feder: "1. Akt. Carneval / Megära / 21", rechts unten in Bleistift: "270". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Weitläufiger Saal
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventory number
-
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/021)
- Measurements
-
19,3 x 11,3 cm [Blatt]
- Material/Technique
-
Feder über Bleistift
- Inscription/Labeling
-
Verso links oben in Feder: "1. Akt. Carneval / Megära / 21", rechts unten in Bleistift: "270".
- Subject (what)
-
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung
Drama
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1943-1944