Zeichnung

Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones. Kanzler: Wer schaut hinab von diesem hohen Raum

In der linken Bildhäfte ist innerhalb eines igluförmigen Rahmens eine Szene mit flüchtenden Gestalten in einer brennenden Stadt zu sehen. Rauch steigt aus Fenstern in den Himmel. Rechts daneben ist ein weiterer Ausschnitt eines Iglu förmigen Rahmens zu erkennen, innerhalb dessen eine männliche Figur mit einer Schriftrolle in der Hand ist. Davor befinden sich Kaiser und Kanzler im Profil. Der ausladende Leib des Kanzlers verdeckt die sich dahinter befindende Szenerie. Mit ausgestrecktem Zeigefinger weist der Kanzler mit erhobenem Arm in Richtung des linken Rahmens. Der Kaiser blickt mit ausdrucksloser Mimik in die gleiche Richtung. Die Gesichter dieser beiden Figuren sind äußerst kantig und minimalistisch gestaltet. Die Augen beider sind nur durch wenige Federstriche angedeutet, wodurch der Eindruck entsteht, sie hätten ihre Sehorgane geschlossen. Dies impliziert, dass sie nichts von dem in der linken Bildhälfte Dargestellten erkennen können. Bezeichnet: Verso links oben in Feder: "1. Akt mit Kaiser / Kanzler: Wer schaut hinab von diesem hohen Raum. / 5 [durchgestrichen] 6"; rechts unten in Bleistift: "244". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/006)
Maße
6,5 x 12,9 cm [Blatt]
Material/Technik
Feder in Schwarz über Bleistift
Inschrift/Beschriftung
Verso links oben in Feder: "1. Akt mit Kaiser / Kanzler: Wer schaut hinab von diesem hohen Raum. / 5 [durchgestrichen] 6"; rechts unten in Bleistift: "244".

Bezug (was)
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung
Drama

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1943-1944
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
11.05.2250, 09:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1943-1944

Ähnliche Objekte (12)