Zeichnung
Astrolog spricht, Mephistopheles bläst ein. 1. Akt: Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones
Die Darstellung zeigt vier männliche Personen. Am dominantesten wirkt ein in der Bildmitte stehender Mann mit erhobenem, rechten Arm und nach oben weisendem Zeigefinger. Sein Gewand ist mit Dreiecken, in deren Mitte kleine Kreise, von denen Strahlen ausgehen, verziert. Sowohl sein spitzer Hut als auch sein langer Bart greift die Form eines Dreiecks auf. Zudem zieren die Dreiecke auch seine Kopfbedeckung. Die Augen der Figur, die den Astrologen darstellt, sind hinter runden Brillengläsern verborgen. Rechts dieser Figur ist der Kaiser, erkennbar an seiner Krone, der seinen Schwertknauf mit der Hand umfasst. Seine linke Körperhälfte wird von Mephisto verdeckt. Im Vergleich zu dem bisher beschriebenen Bildpersonal wirkt dieser durchaus schmal. Dieser Eindruck wird durch seine spitzen Ohren und die unnatürlich lange Nase verstärkt. Am linken unteren Bildrand befindet sich eine weitere männliche Figur, die durch Kopfform, Knollennase und die sich nach unten ringelnde Spitze seiner Kopfbedeckung an einen Zwerg erinnert. Bezeichnet: Verso links oben in Feder: "1. Akt Astrolog (spricht. Mephisto bläst ein) / 10.", rechts unten in Bleistift: "257". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/010)
- Maße
-
25,7 x 17,5 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Feder über Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Verso links oben in Feder: "1. Akt Astrolog (spricht. Mephisto bläst ein) / 10.", rechts unten in Bleistift: "257".
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1943-1944