Archivale

Finanzsachen des Grafen Franz Ludwig Schenk von Castell und seiner Söhne

Enthält v. a.:
Die von dem Erbgrafen Schenk von Castell bei der ehemaligen Reichsabtei Zwiefalten aufgenommenen Kapitalien, 1803-1805;
Abtretung der Schenk-Castellischen Güter und Besitzungen durch den Grafen Ludwig an seinen ältesten Sohn Franz Joseph und diesbezüglicher Protest des Grafen Philipp, Domkapitular, 26. April 1808;
Rechnungshefte über die Regenburger Präbende des Grafen Schenk von Castell, 1808-1810;
Zum Vermögensstand des Grafen Philipp Schenk von Castell, 1808-1814;
Erbfolge und Regulierung der Apanagen im gräflichen Haus, 1810-1832;
Aufnahme von Kapital in Höhe von 400 fl durch Graf Franz Ludwig Schenk von Castell bei den vormaligen Söflinger Klosterfrauen Maria Clara Freiin von Gebsattel und Maria Dominica von Thoupean, 1814-1818;
Bestimmungen des Grafen Franz Ludwig Schenk von Castel über die Oberdischinger und Eichstätter Fideikommisse, 10. Dezember 1817;
Klage des Grafen Kasimir Schenk von Castell gegen die Kreditorschaft des Grafen Franz Ludwig Schenk von Castell bzw. gegen den Grafen Franz Joseph Schenk von Castell wegen Heimzahlung eines Sekundogenitur-Fideikomisskapitals von 138.000 fl samt Zinsen sowie Übergabe der Herrschaft Wernau mit Zubehör, 1805-1825;

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Bü 20
Umfang
1 Bü (11,5 cm)

Kontext
Castell, Grafen Schenk von >> 2. Akten >> 2.1 Familie
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Castell, Grafen Schenk von

Indexbegriff Person
Schenk von Castell, Franz Joseph; (Erb)Graf, 1767-1845
Schenk von Castell, Franz Ludwig; Graf, 1736-1821
Schenk von Castell, Kasimir; Graf, 1781-1831
Schenk von Castell, Philipp Anton; Graf, 1768-1811
Indexbegriff Ort
Söflingen : Ulm UL; Kloster
Zwiefalten RT; Kloster

Laufzeit
1803-1832

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1803-1832

Ähnliche Objekte (12)