Archivale

Belehnungen mit der Herrschaft Schelklingen und Berg

Enthält:
Erlass der Kaiserin Maria Theresia an die Vorderösterreichische Repräsentation und Kammer betreffend das Belehnungsgeschäft über die beiden Herrscahften Schelklingen und Berg, 19. Mai 1759;
Kaiser Franz II. belehnt den Grafen Franz Ludwig Schenk von Castell für sich und als Lehensträger für seinen Bruder Anton und seinen Vetter Freiherrn Max Schenk von Castell mit Schelklingen und Berg, 20. Januar 1794;
Auflistung der Gefälle des Ritterguts Berg, 1798;
Vertrag mit der königlichen Finanzverwaltung betreffend die Moderierung des jährlichen Lehenkanons von 600 auf 300 fl gegen Verzicht auf verschiedene Entschädigungsansprüche, 6. Juli 1828;
König Wilhelm von Württemberg belehnt den Grafen Franz Joseph Schenk von Castell-Dischingen mit den beiden Graf- und Herrschaften Schelklingen und Berg, 15. Dezember 1836;

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Bü 98
Umfang
1 Bü (1 cm)

Kontext
Castell, Grafen Schenk von >> 2. Akten >> 2.2 Herrschaft >> 2.2.3 Herrschaft Schelklingen-Berg
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Castell, Grafen Schenk von

Indexbegriff Person
Österreich, Maria Theresia; Erzherzogin, 1717-1780
Schenk von Castell, Anton
Schenk von Castell, Franz Joseph; (Erb)Graf, 1767-1845
Schenk von Castell, Franz Ludwig; Graf, 1736-1821
Schenk von Castell, Max; Freiherr
Württemberg, Wilhelm I.; König, 1781-1864
Indexbegriff Ort
Berg : Ehingen (Donau) UL; Rittergut

Laufzeit
1759-1836

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1759-1836

Ähnliche Objekte (12)