Archivale

Finanzsachen und Fideikommiss der Familie

Enthält:
Schuldschein des Grafen Marquard Willibald Schenk von Castell gegen das Stift Buchau über ein Darlehn von 26.200 fl Hauptguts und Kapitals, 1. November 1744;
Verhandlungen eines Familienrats über 1.) Fideikommiss, 2.) Erledigung der Ansprüche der verwitweten Frau Gräfin, 3.) das bonum minorennum, 4.) Debitwesen, 2. Oktober 1758;
Schuldschein des Grafen Joseph Ferdinand Schenk von Castell gegen das Stift Beuren an der Donau über ein Darlehen von 7.500 fl, 22. Dezember 1760;
An den Kaiser gerichtete Klageschrift der Maria Aloysia verwitweten Gräfin Schenk von Castell, geborenen Freiin von Welden, und der Grafen Xaver und Franz Josef Schenk von Castell, respektive des Erzstifts Mainz und der Domstifter Eichstätt und Augsburg Domherren, als Vormünder, gegen den Grafen Joseph Ferdinand Schenk von Castell, gegenwärtigen Fideikommiss-Inhaber, wegen schlechter Verwaltung des Fideikommisses, 3. Septemeber 1761;
Vergleich der Brüder Franz Ludwig und Anton Schenk Grafen von Castell über die oberdischingensche und eichstättische Fideikommisse (v. a. Protocollum conferentiale, 14.09.1764; Schreiben Kaisers Franz an die Reichsritterschaft Viertels an der Donau, 1. April 1765)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Bü 18
Umfang
1 Bü (3 cm)

Kontext
Castell, Grafen Schenk von >> 2. Akten >> 2.1 Familie
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Castell, Grafen Schenk von

Indexbegriff Person
Schenk von Castell, Aloisia; Reichsgräfin; geb. Freiin von Welden
Schenk von Castell, Anton
Schenk von Castell, Franz Joseph; (Erb)Graf, 1767-1845
Schenk von Castell, Franz Ludwig; Graf, 1736-1821
Schenk von Castell, Franz Xaver Niclas Adam; Domherr zu Eichstätt
Schenk von Castell, Joseph Ferdinand; Graf
Schenk von Castell, Marquard Willibald Anton; Graf, ?, (jun.)

Laufzeit
1744-1765

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1744-1765

Ähnliche Objekte (12)