Urkunden

Walther Bock, Bürger zu Horb, schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis im Turm zu Horb, in das er wegen wohl verschuldeter Sache und wegen teilweisen Bruches einer früheren, zweimaligen Verschreibung gekommen war, Urfehde gegen den römischen König Maximilian, die Herrschaft Hohenberg, insbesondere den Hauptmann dieser Herrschaft, Graf Eitelfriedrich zu Hohenzollern und die Stadt Horb.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 13 U 50
Alt-/Vorsignatur
J 13 I Bü_1b
Umfang
1
Maße
18,5 x 57 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament Knicke/Falten; Pergament Rand/Fleck; Pergament Riss/Fehlstelle; Pergament Schmutz

Siegler: Junker Hans von Hornberg, genannt Hornberg und Junker Hanns Bletz von Rottenstein

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Die Siegel fehlen.

Kontext
Sammlung Wirth >> Urkunden >> Urfehden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 13 Sammlung Wirth

Indexbegriff Person
Bletz von Rottenstein, Hans; um 1488-1528
Bock, Walther; Bürger zu Horb
Hohenzollern, Eitel Friedrich II.; Graf; 1452-1512
Hornberg, Hans von (2)
Maximilian I.; Kaiser, 1459-1519
Indexbegriff Ort
Horb am Neckar FDS; Bürger
Horb am Neckar FDS; Gefängnis
Horb am Neckar FDS; Stadt

Laufzeit
1500 Oktober 3 (samstag nechst nach sant Michels des heiligen ertz engels tag von gepurt Cristi als man zalt funnffczehenhundert iare)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1500 Oktober 3 (samstag nechst nach sant Michels des heiligen ertz engels tag von gepurt Cristi als man zalt funnffczehenhundert iare)

Ähnliche Objekte (12)