Musikbogen

gubo

Ein langer, nur wenig gebogener Stab aus hellem Holz, beide Enden [sind] spitz zulaufend. Als Resonator [fungiert] eine halbierte, langgestreckte Kalebasse mit einer Perforation im Scheitelpunkt der Wölbung. Die Saite und Anbindungsmaterialien fehlen. Der Saitenträger ist an mehreren Stellen flächendeckend mit dünnem Draht umwickelt. Auf dem Resonator [ist] eine ganzflächige Brandmusterang: geometrische, in Kreuzschraffur gefüllte Motive. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Material/Technik
Holz; Kupfer; Messing
Maße
Länge: 109,5 cm
Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III E 4623 a

Ereignis
Herstellung
(wo)
Tanzania
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Zickendraht (1896, Sammler)
Kultur
Wanyamwezi (?) (Ethnie)

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:38 MESZ

Objekttyp


  • Musikbogen

Beteiligte


  • Zickendraht (1896, Sammler)

Ähnliche Objekte (12)