Musikinstrument
Schlegel (Musik)
Eine eiförmige, von dem gebogenen Rundholzstab auf halber Höhe durchspießte Kalebasse. Der weit nach außen umgeschlagene Rand der Reptilhautmembran, [ist] mit Holzstiften über der nach oben weisenden Resonatoröffnung angepflockt. Die Stabenden [sind] von der Saite aus [mit] gedrehter Bastfaser mehrfach umwickelt. An einem Ende eine Einkerbung, am anderen ein angeschnitzter kleiner Knopf. Die Membran im Zentrum zum Zwecke des Saitendurchlaufs, [ist] zweimal geschlitzt. Ein langes, flaches Schlagholz mit zugespitztem Oberende und verbreiterter Grifffläche [ist ebenfalls existent]. Im Resonator [befindet sich] ein Schalloch. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
III E 9076 b
- Measurements
-
Höhe: 24 cm
Länge: 82,5 cm
- Classification
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Pogoro (Herstellende Ethnie)
Mbunga (Herstellende Ethnie)
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
I. Braun (1898), Sammler*in
J. Stierling (1898), Sammler*in
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:22 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Musikinstrument
Associated
- Pogoro (Herstellende Ethnie)
- Mbunga (Herstellende Ethnie)
- I. Braun (1898), Sammler*in
- J. Stierling (1898), Sammler*in