Musikinstrument
Resonanzkalebasse
Nur der Resonator, eine gestreckte Kalebassenhälfte, eine Schnurschlinge aus pflanzlichem Material und ein Polsterring aus Stoff sind erhalten. [Die] Knotenfixierung der Schlinge, [ist] im Inneren des Resonators. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
III E 17024
- Maße
-
Höhe: 15,5 cm
Durchmesser: 14,1 - 15,4 cm
- Material/Technik
-
Kürbisschale; Textil
- Klassifikation
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Kultur
-
Burungi
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Burungi (Herstellende Ethnie)
- (wo)
-
Tansania
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Ludwig Kohl-Larsen (05.04.1884-12.11.1969), Sammler*in
Deutsche Afrika-Expedition (1937 - 1939), Expedition
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.20252025, 00:29 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument
Beteiligte
- Burungi (Herstellende Ethnie)
- Ludwig Kohl-Larsen (05.04.1884-12.11.1969), Sammler*in
- Deutsche Afrika-Expedition (1937 - 1939), Expedition