Altar
Riedener Altar
Das kleinformatige Retabel, das um 1441 in Brüssel oder Löwen gefertigt wurde, gehört zu den ältesten und besterhaltenen Flügelaltären des Landesmuseums Württemberg. Es bezaubert durch die prächtige Ausführung der farbig gefassten Skulpturen und Tafelbilder sowie die anschauliche Schilderung der dargestellten Szenen. Erzählt werden Episoden aus dem Leben Mariae bzw. Jesu. Das Zentrum des Schreines bildet eine detailreich ausgearbeitete Geburt Christi. Das Retabel stammt aus der ab 1436 errichteten Marienkirche in Rieden bei Schwäbisch Hall. Es kam als Importwerk aus Brabant, heute in Belgien gelegen, nach Hohenlohe. Faszinierend empfand man sicherlich die glanzvolle Wirkung sowie den neuartigen Realismus der Darstellungen. Das Riedener Retabel befindet sich als Dauerleihgabe im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall. [Ingrid-Sibylle Hoffmann]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
WLM 6651
- Maße
-
H. 136 cm, B. 235, T. 17,5 cm
- Material/Technik
-
Lindenholz, farbig gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Gliesmann, Niklas, 2011: Geschnitzte kleinformatige Retabel aus Antwerpener, Brüsseler und Mechelener Produktion des 15. und 16. Jahrhunderts. Herstellung, Form, Funktion, Petersberg, Nr. 15.
Deutsch, Wolfgang, 2019: Ein Meisterwerk aus Flandern. Das Riedener Retabel im Hällisch-Fränkischen Museum, Schwäbisch Hall
- Bezug (was)
-
Malerei
Figur (Darstellung)
Altar
Tafelbild (Malerei)
Religiöse Kunst
Flügelaltar
Christi Geburt
Vermählung Marias
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
15. Jahrhundert
500-1500
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Brüssel
- (wann)
-
1441
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Löwen
- (wann)
-
1441
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Marienkirche (Rosengarten-Rieden)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altar
Entstanden
- 1441