Plastik
Auferstehung
Die Bronze ist eng mit der wesentlich größeren 'Assunta' (Inv.-Nr. P13) von Georg Kolbe verwandt, worauf auch die ähnliche Benennung hinweist. Beide Male wird eine über Wolken emporschwebende Frauenfigur gezeigt. Die 'Auferstehung' ist jedoch noch nicht so hart und streng durchgeformt und in den Proportionen so überlängt wie die wenig später entstandende Großplastik. Der Kopf wurde mehrmals separat gegossen. Wie Georg Kolbe 1921 in seiner Werkliste vermerkte, wurde die 'Auferstehung' von Paul Cassirer verlegt. Elf Güsse wurden 1920 bei der Berliner Bildgießerei Hermann Noack in Auftrag gegeben.
- Location
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventory number
-
P12
- Measurements
-
76 cm (Höhe)
- Material/Technique
-
Bronze
- Inscription/Labeling
-
Signatur: auf der Plinthe: GK
Gießerstempel: H. Noack Berlin
- Related object and literature
-
Vergleich: P11, Georg Kolbe (1877 - 1947), Aufblickende
Vergleich: P13, Georg Kolbe (1877 - 1947), Assunta
Vergleich: P18, Georg Kolbe (1877 - 1947), Traum
Vergleich: P20, Georg Kolbe (1877 - 1947), Adagio
Gipsmodell: Gi357, Georg Kolbe (1877 - 1947), Auferstehung
Fotografie: GKFo-0187_001, Ludwig Schnorr von Carolsfeld (1877 - 1945), Auferstehung, 1919/20, Gips
Vergleich: GKFo-0188_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Kopf der Auferstehung, 1919/20, Bronze
erwähnt in: GK.541, Georg Kolbe (1877 - 1947), Brief von der Seconda Biennale Romana / Esposizione internationale di belle arti sotto il patronato del municipio di Roma an Georg Kolbe
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 36
- Event
-
Entwurf
- (when)
-
1919/20
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1970
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Last update
-
26.03.2025, 9:43 AM CET
Data provider
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plastik
Time of origin
- 1919/20
- 1970