Plastik

Traum

Schwebende Figuren, wie die 'Auferstehung' (Inv.-Nr. P12), sind seit 1920 ein beliebtes Thema bei Georg Kolbe. Der 'Traum' zeigt eine horizontal fliegende Frauenfigur über einer stilisierten Wolke. Die Figur ist vor allem verwandt mit dem späteren 'Nächtlichen Genius' (Inv.-Nr. P26). Die Kleinbronze war im Mai/Juni 1924 im Kolbe-Raum einer Ausstellung der Preußischen Akademie der Künste in Berlin zu sehen.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventarnummer
P18
Maße
24 x 35,5 cm (Objektmaß)
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Signatur: auf der Wolkenplinthe: GK
Gießerstempel: auf der Wolkenplinthe: H. Noack Berlin Friedenau

Verwandtes Objekt und Literatur
Vergleich: P12, Georg Kolbe (1877 - 1947), Auferstehung
Vergleich: P26, Georg Kolbe (1877 - 1947), Nächtlicher Genius
Fotografie: GKFo-0217_001, Unbekannter Künstler, Traum, 1922, Bronze
Vergleich: GKFo-0236_001, Unbekannter Künstler, Nächtlicher Genius, 1923, Bronze
Vergleich: P41, Georg Kolbe (1877 - 1947), Verkündung, 1925, Bronze
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 49

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1922
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1922

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • 1922

Ähnliche Objekte (12)