Plastik

Auferstehung

Die Bronze ist eng mit der wesentlich größeren 'Assunta' (Inv.-Nr. P13) von Georg Kolbe verwandt, worauf auch die ähnliche Benennung hinweist. Beide Male wird eine über Wolken emporschwebende Frauenfigur gezeigt. Die 'Auferstehung' ist jedoch noch nicht so hart und streng durchgeformt und in den Proportionen so überlängt wie die wenig später entstandende Großplastik. Der Kopf wurde mehrmals separat gegossen. Wie Georg Kolbe 1921 in seiner Werkliste vermerkte, wurde die 'Auferstehung' von Paul Cassirer verlegt. Elf Güsse wurden 1920 bei der Berliner Bildgießerei Hermann Noack in Auftrag gegeben.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventarnummer
P12
Maße
76 cm (Höhe)
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Signatur: auf der Plinthe: GK
Gießerstempel: H. Noack Berlin

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1919/20
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1970

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • 1919/20
  • 1970

Ähnliche Objekte (12)