Bestand
Ministerialabteilung für Bezirks- und Körperschaftsverwaltung: Disziplinarsachen (Bestand)
Vorbemerkung: Infolge der Aufhebung der vier Kreisregierungen (vgl. Bestände E 173 - E 179) wurde 1924 die Ministerialabteilung für Bezirks- und Körperschaftsverwaltung als dem Innenministerium angegliederte Mittelinstanz geschaffen, die - neben bisherigen Zuständigkeiten des Innenministeriums - alle Zuständigkeiten der Kreisregierungen erhielt, soweit sie nicht auf die Oberämter bzw. das Innenministerium selbst übergingen. Nach 1934 war die Ministerialabteilung nur noch Abteilung des Innenministeriums; 1945 ging sie in der neuerrichteten Landesverwaltung des Innern auf. Ab 1952 erhielten die neuerrichteten Regierungspräsidien in Stuttgart und Tübingen weithin gleiche Zuständigkeiten wie die frühere Ministerialabteilung. Die Akten der Ministerialabteilung spiegeln diese Zuständigkeitsveränderungen. Sie enthalten im Allgemeinen Vorakten der Kreisregierungen und des Innenministeriums und wurden nach 1934 zum Innenministerium, 1952 z.T. zu den Regierungspräsidien Stuttgart und Tübingen gezogen. Von diesen drei Registraturen gingen sie seit 1940 in zahlreichen Abgaben im Staatsarchiv Ludwigsburg ein, z.T. über das Hauptstaatsarchiv Stuttgart und das Staatsarchiv Sigmaringen, und erhielten die Signatur E 180 unter Zusatz römischer Zahlen für die verschiedenen Ablieferungen. Die im vorliegenden Findbuch verzeichneten Akten betreffend Disziplinarverfahren gegen Kommunalbeamte wurden bei der 1979 begonnenen Neuordnung des Gesamtbestands aus benutzungstechnischen Gründen (Personenschutz!) nicht mit den übrigen Teilbeständen (E 180 I, E 180 II-V) vereinigt und in einem separaten Findbuch erschlossen. Die Akten kamen 1973 vom Regierungspräsidium Stuttgart und 1981 vom Regierungspräsidium Tübingen (letztere über das Staatsarchiv Sigmaringen) im Staatsarchiv Ludwigsburg ein und wurden 1979-1981 von den Zeitangestellten Miroslaw Cizl, Paula Lepold und dem Archivangestellten Erwin Biemann unter Leitung von Staatsarchivrat Dr. Franz Mögle-Hofacker alphabetisch geordnet und verzeichnet. Der Bestand enthält 1054 Büschel = 6 lfd. m. Ludwigsburg, September 1982 Dr. Schmierer
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 180 VI
- Umfang
-
1054 Büschel (7,0 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Behörden für Bezirks- und Körperschaftsverwaltung
- Bestandslaufzeit
-
1924-1945 (Vorakten ab 1909, Nachakten bis 1961)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1924-1945 (Vorakten ab 1909, Nachakten bis 1961)