Archivale
Kreistagssachen
Enthält nach dem Altrepertorium u. a.:
1. Die Ablösung der fränkischen Kommandierten zu Philippsburg (Nr. 4, 56, 56 1/2, 68, 79, 811).
2. Der Graf von Hohenzollern bittet um eine gewisse jährliche Gage zu Friedenszeiten, da sein Regiment abgedankt werden sollte, welches Gesuch er von der hochgräflich Hohenlohe-Neuensteinischen Linie favorabiliter zu sekundieren rekommendiert (Nr. 20-30).
3. Mustertabelle über die fränkischen Truppen (Nr. 53).
4. Die Absetzung der französischen Gold- und Silbermünzen (Nr. 54, 55).
5. Das Nürnbergische Matrikularmoderationsgesuch (Nr. 62, 123).
6. Ein Projekt, wie bei dem Frieden die fränkischen Regimenter zu Fuß eingerichtet und sämtlich ohne sonderliche Beschwerung stehen bleiben könnten (Nr. 87).
7. Die Anheimsziehung der fränkischen Regimenter zu Fuß bei nunmehr erfolgtem Frieden (Nr. 99, 111, 125, 128, 130, 136, 140).
8. Der Anheimmarsch des Iltischen Regiments zu Fuß (Nr. 93, 101, 102).
9. Der ritterschaftliche Estappenbeitrag (Nr. 105, 107, 113, 114, 116).
10. Designatio, was die fränkischen General- und Regimentsstäbe zu unterhalten kosten (Nr. 117).
11. Der nach Heilbronn ausgeschriebene Assoziationskongress wegen Besetzung der Veste Kehl und Philippsburg (Nr. 114).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 196
- Kontext
-
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises
- Laufzeit
-
21. Juli 1714-6. November 1714
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 21. Juli 1714-6. November 1714