Archivale
Kreistagssachen
Enthält laut Altrepertorium:
1. Die Wiederaufnahme des zuvor für etliche Monate vertagten Kreistags (Nr. 1, 2).
2. Rezess der vier assoziierten oberen Reichskreise bei dem zu Heilbronn vorgewesenen Kongress über die fernere Defension des Vaterlands (Nr. 4-13).
3. Die Generalstaaten rekommendieren den ferneren standhaftigen Eifer zur Fortführung des Kriegs (Nr. 22).
4. Von Seiten Bambergs will dem äußeren Ansehen nach nur eine der römisch-katholischen Religion zugetane Kreisabordnung wegen des vorseienden Friedensschlusses abgeschickt werden (Nr. 23).
5. General Jahnus wird von seinen Pflichten gegenüber dem Kreis entbunden (Nr. 25).
6. Königlich-preußisches Gesuch wegen des Graf Geyer'schen Votums (Nr. 26-28, 115, 116, 131).
7. Friedensverhandlungen mit der Krone Frankreich, die sich aber wieder zerschlagen (Nr. 29, 35, 36, 38, 39, 41-44, 50, 52, 53, 74).
8. Dr. Dreher fragt an, ob die Grafschaft Hohenlohe bei dem Jud Seckel'schen Kommiss-Lieferungskontrakt verbleiben wolle (Nr. 63).
9. Die mit der kurbraunschweigischen Garde bequartierte Grafschaft Wertheim (Nr. 80-82, 89).
10. Die Veranlassung des holländischen Gesandten Graf von Rechteren an die vier assoziierten Kreise wegen eines allgemeinen Kongresses puncto continuandi foederis Nordlingensis, wozu die Stadt Frankfurt vorgeschlagen wird (Nr. 86, 91, 92, 95, 96, 117-119, 128).
11. Generalmajor von Bibra bittet um den Generalfeldmarschallleutnantsrang (Nr. 88).
12. Hohenlohe-Schillingsfürst protestiert gegen die dem Haus Hohenlohe-Bartenstein an seiner Matrikel abgenommenen 25 Kreuzer (Nr. 90).
13. Streitigkeit mit Würzburg wegen des Matrikularanschlags (Nr. 100, 102, 105, 106, 110, 128, 131, 132).
14. Generalmajor Tucher sollizitiert um das Generalfeldmarschallsprädikat (Nr. 109).
15. Das Hohenlohische Sublevationsgesuch und wie der Rat und Amtmann Gebhard deswegen expresse zum Kreiskonvent abgeschickt worden ist (Nr. 110).
16. Das Hochstift Würzburg will bei der Kreiskasse für alle seine Schuldigkiet nicht mehr als 40.000 Gulden zahlen, was doch bei weitem nicht ausreicht (Nr. 111).
17. Gravamen Limpurg-Gaildorfs über den bei französischem Einfall erlittenen Schaden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 178
- Alt-/Vorsignatur
-
Fach AC Nr. 178
- Umfang
-
1 Büschel
- Kontext
-
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises
- Laufzeit
-
24. Mai 1709-23. August 1709
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 24. Mai 1709-23. August 1709