Archivale
Kreistagssachen
Enthält laut dem Altrepertorium:
1. Die Abtretung der bisher in fränkischer Retention gestandenen oberpfälzischen Ämter an Kurpfalz (Nr. 11-13, 20, 24).
2. Die Einrichtung der Winterpostierung (Nr. 14, 15, 23, 25, 36, 95, 102, 109, 112, 115).
Item Requisition, Kammerrat Herpfer auf ein paar Tage nach Bartenstein zur Einrichtung dero mit dem Fränkischen Kreis zu pflegen vorhabenden Abrechnung zu schicken (Nr. 29 1/2).
3. Hohenlohe-Bartensteinisches abermaliges Gravamen in Vorstellung, dass seine 220 Untertanen unmöglich seinen Matrikularlast ertragen und prästieren können (Nr. 29, 29 1/2).
4. Die von der Reichsritterschaft abermals verlangte und vom Kaiser erhaltene Befreiung von allen Kriegslasten (Nr. 33, 33 ½, 34, 66, 97).
5. Die vom König von Preußen in Besitz genommenen zwei hohenlohischen, an Graf Geyer von Giebelstadt verlehnten Lehensschlösser Goldbach und Ingelstatt (Nr. 43, 44).
6. Der König von Preußen sucht beim Fränkischen Kreis um das Graf Geyer'sche Votum an (Nr. 45).
7. Der Kaiser verlangt die drei supernumerari Regimenter in Sold (Nr. 49-51, 125-130, 136).
8. Eine Gratulation an Kurpfalz wegen der Rekuperation der Oberpfalz (Nr. 62, 64, 65, 104).
9. Die Stadt Nürnberg bittet um ein günstiges Votum wegen ihres beim Kaiser verlangten Lehens der gewesenen kurbayerischen Ämter Rothenberg und Hartenstein in der Oberpfalz, insbesondere wegen des dazu gehörenden Klosters Weißenohe, so der Kreis ihr noch nicht abtreten will (Nr. 65-67).
10. Gravamen der Grafschaft Erbach über die Anforderung einer unmöglichen Anschaffung an Armeepferden und -wagen (Nr. 69).
11. Rekommendations- und Bittschreiben an verschiedene hohe Mitglieder des Fränkischen Kreises bezüglich des Sublevationsgesuchs der Grafschaft Hohenlohe wegen der durch die französische Invasion erlittenen Prägravationen, samt einer summarischen Designation, was die Grafschaft Hohenlohe bei gewesenem französischen Einfall an Bargeld, Auslagen, Brandschatzung und sonsten erlitten und bezahlen müssen (Nr. 78-86, 141).
12. Disziplins-Punkte für die gesamte Reichsarmee (Nr. 118).
13. Notifikation des Generals Jahnus, dass er in moskowitische Dienste gehe. Verlangt aber, ihm indessen seinen Rang und anderes beim Kreis offenzuhalten (Nr. 142, 143, 146, 147, 155).
14. Die allzugeringe Titulatur, die die kreisausschreibenden Fürsten den Grafen von Hohenlohe geben (Nr. 160, 161).
15. Der Proviantausschlag für den Sommer 1709 (Nr. 171).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 177
- Former reference number
-
Fach AC Nr. 177
- Extent
-
1 Büschel
- Context
-
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises
- Date of creation
-
12. Oktober 1708-20. April 1709
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 12. Oktober 1708-20. April 1709