Archivale
Kreistagssachen
Enthält laut Altrepertorium:
1. Ein Postierungsprojekt (Nr. 1).
2. Etlicher Proviantlieferanten zur Armee geliefertes untaugliches Mehl und deswegen vom Kreis befohlene Inquisition (Nr. 7).
3. Die Verproviantierung der am Neckar stehenden Truppen des Fränkischen Kreises (Nr. 14, 21, 60, 135).
4. Die von der Krone Frankreich machende große Veranstaltung zu einer frühzeitigen Aktion am Rhein (Nr. 24).
5. Die in die Grafschaft Hohenlohe verlegten zwei Nürnberger Kürassierkompanien (Nr. 27, 47).
6. Die vorgewesenen, aber wieder gänzlich zerschlagenen Friedensverhandlungen mit Frankreich (Nr. 32, 33, 50, 140, 142, 152).
7. Die Abschickung des Obercomissarius Tauphoi zu der General Gronsfeldischen nach Bruchsal ausgeschriebenen Konferenz (Nr. 35, 36, 49).
8. a. Ankunft des Grafen von Rechteren in Nürnberg. b. Hohenlohisches Gravamen über die zum Schanzen bestellten Untertanen (Nr. 40).
9. Hohenlohe-Bartensteinisches Gravamen über die ihm abgetanen, nun aber wieder zugelegten 25 Kreuzer Matrikularangebühr (Nr. 42).
10. Hohenlohe-Schillingsfürstisches Gravamen, dass die vom Deutschen Orden prätendierten prima plana-Gelder bei der Kreiskasse demselben ab-, ihm aber zugetan werden sollen (Nr. 53).
11. Die Diskrepanz zwischen der Brandenburg-Kulmbachischen und der Würzburgischen Gesandtschaft wegen des Rangs (Nr. 61).
12. Der Mangel der Fuhren zur Verpflegung der beiden Kreisregimenter (Nr. 103)
13. Das Schwarzburgische und Reußische Gesuch um Rezeption in die große Allianz bei künftigen Friedensverhandlungen (Nr. 114).
14. Die Abstellung des Lanen(Land?)- und Gabelfahrens beim Schwäbischen Kreis (Nr. 118).
15. Die weitere Verpflegung der vom Fränkischen Kreis aufgestellten zwei supernumerari Reigmenter aus dem kaiserlichen Magazin (Nr. 136).
16. Fortsetzung der Verhandlungen zwischen dem Fränkischen Kreis und den fürstlichen und gräflichen Häusern zu Schwarzburg und Reuß über die Beistellung eines Regiments zu Fuß von 1000 Köpfen (Nr. 137-139).
17. Die Redintegration des Westfälischen Kreises mit dem eximierten Stift Lüttich und die Fortsetzung der großen Allianz nach der Zeit eines zukünftigen Friedens (Nr. 143-146).
18. Restantenliste über die zu römermonatlichen Praestanda (Nr. 157, 158).
19. Wegen des großen Geldmangels bei der Kreiskasse solle jeder Stand, der noch mehr schuldet, innerhalb von zehn Tagen den zehnten Teil erlegen (Nr. 161).
20. Der wegen eines Feldartilleriemarsches durch den Fränkischen Kreis in Arrest genommene schwäbische Kommissar von Holken (Nr. 179-183, 190, 192, 194, 195, 211, 217)
21. Die von General Gronsfeld erneut ausgeschriebene Konferenz auf den 1. Juni 1710 nach Ettlingen wegen der Reparatur der Schiffsbrücke und des Artilleriefuhrwesens (Nr. 220-223, 228).
22. Ein Donativ für General von Gronsfeld (Nr. 232).
23. Der schlechte Stand der Kreiskasse (Nr. 234).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 180
- Former reference number
-
Fach AC Nr. 180
- Extent
-
1 Büschel
- Context
-
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises
- Date of creation
-
18. September 1709-30. August 1710
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:02 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 18. September 1709-30. August 1710