Urkunden

Kaiser Ludwig verleiht seinem lieben getreuen Chunrad Waltstromeyr, Forstmeister zu Nuremberg die Gnade, dass keiner ihn vor dem Kaiser oder vor anderen Gerichten kämpflich ansprechen solle, sondern er und sein Erben sollen alle Rechte und Freiheiten gleich den Bürgern von Nürnberg genießen. - Siegler: der Aussteller.

Beilage: Abschrift (15. Jh.).

Hinweis: Inseriert in Urkunde von 1358 VIII 27.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 29
Alt-/Vorsignatur
LS/D Nr. 16; BayHStA, Kaiser-Ludwig-Selekt Nr. 937; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 648*
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: München

Literatur: Regesta Boica 8, 1

Originaldatierung: der geben ist ze Mu{e}nchen an freytag nach dem obersten tag etc. 1344.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1344

Monat: 1

Tag: 9

Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Perg. (19,6 x 54,5cm, Plica 4,5cm) mit an blau-grüner Seidenschnur anh. Sg. (leicht besch.; mit Rücksg.). - Beilage: Papier.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Wälder um die Stadt Nürnberg (Lade LS/D)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden

Indexbegriff Sache
Kampfgericht
Indexbegriff Person
Ludwig "der Bayer", Kaiser
Waldstromer, Konrad
Indexbegriff Ort
München, Ausstellungsort
Nürnberg, Gerichte

Laufzeit
1344 Januar 9

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1344 Januar 9

Ähnliche Objekte (12)