Urkunden

Der Rat der Stadt Nürnberg schließt einen Vertrag mit Conrad Waldstromer wegen seines am Dorf Gostenhof habenden Teils, wie es daselbst sowohl seiner Wohnung halber als auch mit den Gewandmachern, Wirten, Becken, Fleischhackern, Schneidern, Schustern und Hufschmieden alldort gehalten werden solle. Dabei wird ausbedungen, dass alle Tore daselbst abgetan und keine Häuser mehr von Neuem gebaut sowie auch keine weiteren Handwerker daselbst an- und aufgenommen werden sollen. - Siegler: der Aussteller.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 94/4
Alt-/Vorsignatur
BF/C Nr. 5; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 1875
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: Geben dienstag vor Petri und Pauli 1379.

Unternummer: 4

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1379

Monat: 6

Tag: 28

Äußere Beschreibung: Ausf., Perg. mit Sg. (mit Rücksg.).

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Gostenhof (Lade BF/C)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden

Indexbegriff Person
Waldstromer, Konrad
Indexbegriff Ort
Gostenhof (Nürnberg)
Nürnberg, Handwerk

Laufzeit
1379 Juni 28

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1379 Juni 28

Ähnliche Objekte (12)