Münze

Kölner (?) Rechenpfennig mit Darstellung der Verkündigung und des Schmerzensmanns

Rechenpfennige sind Hilfsmittel, die beim Rechnen auf der Linie (auf Rechenbrettern, -tischen oder -tüchern) verwendet wurden. Dieses spätmittelalterliche, vermutlich in Köln hergestellte Exemplar zeigt auf der Vorderseite die Verkündigung an Maria unter einem gotischen Baldachin. Die Inschrift lautet: FELIX MATER AVE QVA MVNDVS SOLVITVR AVE – Sei gegrüßt, glückliche Mutter, sei gegrüßt, durch die die Welt erlöst wird. Auf der Rückseite ist Christus als Schmerzensmann zwischen Leidenswerkzeugen dargestellt, begleitet von der Umschrift ASPICE QVI TRANSIS QVIA TV MICHI CAVSA DOLORI – Sieh her, der du vorübergehst, weil du mir Ursache des Schmerzes bist. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 19101
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: FELIX MATER AVE QVA MVNDVS SOLVITVR AVE RS: ASPICE QVI TRANSIS QVIA TV MICHI CAVSA DOLO

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Münze
Neues Testament
Neuenstädter Sammlung
Rechenpfennig
Bezug (wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Ähnliche Objekte (12)