Medaille

Medaille auf die Schlacht von Jena 1806

In der verlustreichen Schlacht von Jena am 14. Oktober 1806 trug Napoleon gegen ein preußisches und sächsisches Heer den Sieg davon. Mit der für Frankreich ebenfalls siegreichen Schlacht bei Auerstädt am selben Tag war die preußische Niederlage besiegelt. Das Motiv des Kaisers auf sprengendem Pferd der Rückseite dieser Medaille lehnt sich bis ins Detail an Münzen der Römischen Kaiserzeit, etwa auf militärische Erfolge von Traian, an. Die antike Bildersprache verstärkt Napoleon durch die Darstellung des Blitzbündels in seiner rechten Hand und des voranfliegenden Adlers, beides Attribute des obersten römischen Gottes Jupiter. Die Vorderseite zeigt die Büste Napoleons in Manier römischer Kaiser. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 18141
Maße
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 40,02 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: NEAPOLIO - IMPERATOR REX Rückseite: Napoleon sitzt in antiker Rüstung mit Lorbeerkranz auf einem nach rechts sprengendem Pferd mit kurzer Mähne und schleudert Blitze auf einen von zwei feindlichen Soldaten auf dem Boden. Ein Adler fliegt ihm voran; rechts am Rand ANDRIEU F.; im Abschnitt: EXERCITV AD IENAM / DELETO . XIV OCTOB . / MDCCCVI

Verwandtes Objekt und Literatur
Annemarie Röder, Carsten Eichenberger, Catharina Raible. Haus der Heimat des Landes BW, 2010: Luise eine Königin unterwegs in Preußen , Stuttgart ; , S. 135 S. Abb. S. 40
Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim, 2003: Napoleons Medaillen, Petersberg

Bezug (wer)
Bezug (wo)
Jena

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1806
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1806
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1806
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1806

Ähnliche Objekte (12)