Tafelgemälde

Schutzmantelmadonna vom Hochaltar in St. Urban in Unterlimpurg

Das Motiv der Schutzmantelmadonna begegnet uns in der christlichen Kunst des Mittelalters immer wieder. Die Gottesmutter breitet ihren Mantel schützend über allen Gläubigen aus. Auch auf diesem Altarbild finden sowohl Vertreter der Kirche als auch der weltlichen Macht einen Platz unter dem Mantel Marias. Der weit geöffnete Mantel lud auch den mittelalterlichen Betrachter ein, darunter zu schlüpfen. Die Schutzmantelmadonna vom Hochaltar in St. Urban in Unterlimpurg ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventory number
WLM 899 f
Measurements
H. 102 cm, B. 42 cm; H. 110 cm, B. 50 cm (Rahmen)
Material/Technique
Öl auf Holz (Tannenholz)

Related object and literature

Subject (what)
Malerei
Ölgemälde
Gemälde
Tafelbild (Malerei)
Religiöse Kunst
Subject (who)
Subject (when)
15. Jahrhundert
500-1500

Event
Herstellung
(where)
Schwäbisch Hall
(when)
1451-1475

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Tafelgemälde

Time of origin

  • 1451-1475

Other Objects (12)