Medaille

Medaille auf die Errichtung der Vendôme Säule in Paris 1806

Napoleon hatte bereits 1803 die Errichtung einer Triumphsäule nach Art der Trajanssäule auf der Place Vendôme zu errichten. Napoleons führender Kunstpolitiker Dominique-Vivant Denon wurde mit der Leitung des Projektes betraut. Man errichte die 45 Meter hohe Säule als „Colonne de la Grande Armee“, nach Vorbilde der Trajanssäule, mit 76 Bronzereliefs, welche die Siege der französischen Armee zeigen und welche aus 1200 erbeuteten Kanonen gegossen wurden. Im Laufe der Bauphase und der wechselnden politischen Ereignisse, ließ Napoleon die Motive der Reliefs immer wieder tilgen und neu gestalten. Die fertige Säule schließlich krönte eine Statue des Kaisers selbst, der in Toga und mit französischen Herrschaftszeichen über der Place de Vendôme thront - allerdings nicht bis heute, denn die Statue wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts immer wieder ausgetauscht. Die Medaille jedoch konserviert den Status der Säule von 1806, indem ihre Rückseite das Bauwerk abbildet. Eine der Medaillen wurde nach der Grundsteinlegung in das Fundament eingelassen. Die Vorderseite zeigt die Büste Napoleons in Manier römischer Kaiser. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 21086
Measurements
Durchmesser: 40,5 mm, Gewicht: 36,93 g
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Vorderseite: NAPOLEON - EMP . ET ROI Rückseite: COLONNE DE LA - GRANDE ARMÉE.

Related object and literature
Medaille auf die Wiedererrichtung der Statue Napoleons auf dem Platz Vendôme in Paris 1833 [MK 21154]
Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim, 2003: Napoleons Medaillen, Petersberg

Subject (who)
Subject (where)
Paris

Event
Herstellung
(who)
(when)
1806
Event
Herstellung
(who)
(when)
1806
Event
Herstellung
(who)
Event
Herstellung
(who)
Event
Auftrag
(who)
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1806

Other Objects (12)