- Alternative title
-
Römische Vase mit Bacchus-Relief (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
1315
- Other number(s)
-
1315 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 300 x 193 mm
- Material/Technique
-
Feder in Braun, hellbraun laviert, allseitige Einfassungslinie in Braun, auf Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten rechts (von fremder Hand, mit der Feder in Braun): Poussin. Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Related object and literature
-
ist abgeleitet von: Römisch: Vase décoré du cortège de Dionysos, dit "Vase Borghèse" / Vase mit dionysischer Prozession, genannt Vase Borghese, ca. 40-30 v. Chr., pentelischer Marmor, 172 x 135 cm. Inv. Nr. MR 985, Musée du Louvre, Département des Antiquités grecques, étrusques et romaines, Paris
hat Bezug zu: Charles Errard d. J.: Vase Borghese, Feder in Braun über schwarzer Kreide auf Papier, 310 x 210 mm. Inv. Nr. NI. 9355, Museum der bildenden Künste, Leipzig (Rosenberg/Prat 1994.II.894.R.467)
- Classification
-
Barock (Stilepoche)
Französischer Klassizismus (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Gartenvase
Iconclass-Notation: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst (+ Relief (Skulptur))
Iconclass-Notation: Bacchanal: Bacchus mit seinem weinseligen Gefolge (Thiasos)
Iconclass-Notation: Attribute des Bacchus: Thyrsus
Iconclass-Notation: Attribute des Bacchus (PANTHER-SKIN)
Iconclass-Notation: Lyra, Leier, Zither, Psalterium
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
ca. 1630 - 1643
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Last update
-
13.12.2024, 8:58 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- ca. 1630 - 1643