Plastik

Fortuna-Isis

Lebensgrosse Fortuna-Isis-Statue mit einem Füllhorn im linken Arm, der rechte Arm ruht auf einem Steuerruder als Attribute der Fortune. Die Figur trägt auf dem Kopf eine stilisierte Lotosblüte sowie einen Isisknoten auf der Brust. Vorbild für die Plastik ist eine römische Kleinbronze aus Herculaneum. Die Plastik steht in Wörlitz an der Südfassade des Schlosses neben dem Eingangsportal. Sie symbolisiert das durch die Tätigkeit (Figur der Ceres) geschaffene Glück. (KSDW)

Material/Technik
Sandstein, gehauen
Maße
H. 198 cm
Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Inventarnummer
II-601
Sammlung
Originalausstattung Schloss Wörlitz; Plastik-Sammlung

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Allegorie
Antike Mythologie
Antikenrezeption

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dessau-Roßlau
(wann)
1771-1773

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Objekttyp

  • Plastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1771-1773

Ähnliche Objekte (12)