Plastik
Ceres
Lebensgroße stehende Gewandfigur einer Ceres (römische Göttin des Ackerbaus), im rechten Arm hält sie Getreideähren und Mohn erhoben, im Haar trägt sie einen Kranz von Ähren, Mohn und Früchten. Die Figur entstand nach einer römischen Plastik in der Sammlung in Broadlands (England). Die Figur steht inWörlitz an der Südfassade des Schlosses neben dem Eingangsportal als Symbol für Fruchtbarkeit, Ackerbau und daraus resultierendem Reichtum. (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Plastik-Sammlung; Originalausstattung Schloss Wörlitz
- Inventarnummer
-
II-602
- Maße
-
H. 207 cm
- Material/Technik
-
Sandstein, gehauen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Allegorie
Antike Mythologie
Antikenrezeption
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Beteiligte
Entstanden
- 1771-1773