Plastik

Kanephora

Eine stehende weibliche Gewandfigur in Chiton und Mantel, vor der Brust gekreuzte Mantelträger und ein Gorgoneion. Mit den erhobenen Armen hielt sie ursprünglich einen auf dem Kopf getragenen hohen Korb. Vorbild für die kleine Statuette waren antike Marmorfiguren aus der Villa Albani in Rom. (KSDW)

Material/Technik
Ton, gebrannt
Maße
H. 51 cm, Br. 23,5 cm
Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Inventarnummer
II-659
Sammlung
Originalausstattung Schloss Wörlitz; Plastik-Sammlung

Bezug (was)
Klassizismus
Antike Mythologie
Antikenrezeption

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dessau
(wann)
1768

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Objekttyp

  • Plastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1768

Ähnliche Objekte (12)