Kleinplastik
Satyr
Die nackte Figur des Faun lehnt sich an einen Baumstamm, auf den er den rechten Arm stützt. Die linke Hand ist in die Hüfte gestemmt, über der Schulter hängt ein Löwenfell. Kopf und rechte Hand sind verloren. Die Plastik steht auf einem rechteckigem Sockel. Die Figur ist eine verkleinerte Nachbildung des Satyrs des Praxiteles (4. Jh. v. Chr.) aus dem Kapitolinischen Museum in Rom (KSDW)
- Location
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Collection
-
Originalausstattung Schloss Wörlitz; Plastik-Sammlung
- Inventory number
-
II-658
- Measurements
-
51,2 cm
- Material/Technique
-
Ton, geformt
- Related object and literature
-
Harksen, Marie-Luise, 1939: Die Kunstdenkmale des Landes Anhalt. Bd. II.2 (Wörlitz), Burg
Rode, August, 1798: Beschreibung des fürstlichen Anhalt-Dessauischen Landhauses und englischen Gartens zu Wörlitz, Dessau 1788 (1798 2. Aufl.)
Weiss, Thomas (Hrsg.), 1999: Von der Schönheit weißen Marmors. Bartolomeo Cavaceppi zum 200. Todestag, Mainz
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, 2017: Revolution des Geschmacks : Winckelmann, Fürst Franz von Anhalt-Dessau und das Schloss zu Wörlitz, Halle
- Subject (what)
-
Klassizismus
Antike Mythologie
Antikenrezeption
- Rights
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Last update
-
25.04.2023, 10:07 AM CEST
Data provider
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kleinplastik
Associated
Time of origin
- 1768