Medaille

Medaille auf die Vereinigung Liguriens mit Frankreich 1805

Für Liguren, die ehemalige Dogenrepublik Genua, schien es nach dem Erlangen ihrer Unabhängigkeit unwahrscheinlich, dass sich diese ohne Hilfe wahren ließe. Also wurde die Entscheidung getroffen, die Vereinigung mit Frankreich einzugehen. Damit stand ganz Norditalien unter französischem Einfluss. Auf diesen Anlass wurde eine Medaille geprägt. Ihre Rückseite zeigt Napoleon in antikem Gewand und mit einem Lorbeerkranz auf dem Kopf. Der Kaiser empfängt die Personifikation Liguriens, die zufluchtssuchend einem Schiff entsteigt. Sie trägt eine Dogenkappe als Zeichen für ihre Vergangenheit, aus der sie sich nun rettet. Das Bild stellt Napoleon als ruhigen Beschützer dar, in dessen Gnade sich Ligurien retten kann. Die Vorderseite zeigt die Büste Napoleons in Manier römischer Kaiser. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 21079
Measurements
Durchmesser: 40,5 mm, Gewicht: 41,49 g
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Vorderseite: NAPOLEON - EMP . ET ROI.

Related object and literature
Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim, 2003: Napoleons Medaillen, Petersberg

Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1805
Event
Herstellung
(who)
(when)
1805
Event
Auftrag
(who)
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1805

Other Objects (12)