Skulptur
Hochaltarretabel aus der ehem. Bartholomäuskirche in Anhausen (Stadt Schwäbisch Hall)
Das 1506 fertiggestellte Altarretabel folgt einem im frühen 16. Jahrhundert in Schwäbisch Hall mehrfach nachweisbaren, aufwendigen Retabeltypus. Es besitzt zwei feste Standflügel mit Tafelmalereien und zwei Drehflügel, die außen malerisch und innen mit Reliefmotiven gestaltet sind. Durch die Standflügel bleibt der Altaraufsatz auch in der sogenannten Werktagsansicht mit raumgreifenden Flügeln ausgestattet. Die mittlere zentrale Figur des Schreines ist der Kirchenheilige St. Bartholomäus, er findet sich außerdem stark beschädigt im Bildfeld des linken Flügels wieder. Die beiden Flügelaußenseiten helfen auch bei der Identifizierung der anderen Innenfiguren, es handelt sich vermutlich um die gleichen Personen: links im Schrein der hl. Sebastian, rechts neben Bartholomäus die hl. Katharina. Die Attribute sind lediglich auf den Flügelgemälden noch nachzuvollziehen. Die drei Predellenfiguren sind in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" ausgestellt. [Celia Maurer]
- Material/Technik
-
Holz, gefasst
- Maße
-
Maria: H. 50 cm, Barbara: H. 47 cm, Dorothee: H. 49 cm
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Inventarnummer
-
E 1676
- Sammlung
-
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Mittelalterliche Skulpturen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Halbauer/Henke/Krebs in: Landesmuseum Württemberg (Hg.) 2020, Kat. Nr. 6
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hrsg.), Mack-Andrick, Jessica (Red.), 2007: Grünewald und seine Zeit. Große Landesausstellung, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe/ München/ Berlin , S. 125
Karl Halbauer, Bernadette Henke, Elisabeth Krebs, 2020: Hochaltarretabel aus der ehem. Bartholomäuskirche in Anhausen. In: Landesmuseum Württemberg (Hg.). Die mittelalterlichen Skulpturen. Bd. 3: Stein- und Holzskulpturen sowie Tonplastiken 1400-1530. Niederschwaben und außerschwäbische Gebiete. Teil 1: Schwäbisch Hall., Stuttgart, Kat. Nr. 6, S. 58–74
Baum, Julius, 1917: Deutsche Bildwerke des 10. bis 18. Jhs. Kataloge der Kgl. Altertümersammlung in Stuttgart 2, Stuttgart-Berlin, Nr. 329.
Wolfgang Deutsch, 2006: Die Denkmale der Michaelskirche einst und jetzt. In: St. Michael in Schwäbisch Hall. Hrsg. Historischer Verein für Württembergisch Franken, Evang. Gesamtkirchenbezirk und Hällisch-Fränkisches Museum, Künzelsau, S. 137.
Figürliche Darstellung
Religiöse Kunst
Heiliger
Holzskulptur
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg