Skulptur

Maria im Wochenbett

Das aus der frühchristlich-byzantinischen Geburts-Ikonographie stammende Motiv der liegenden Maria mit Kind findet sich in der spätmittelalterlichen Skulptur vergleichsweise selten. Die überlieferten Skulpturengruppen könnten zusammen mit einer separaten Josefsfigur den Schrein von Geburt-Christi-Altären ausgefüllt haben. Möglicherweise dienten die Darstellungen Marias im Wochenbett aber auch als vom Altarzusammenhang unabhängige Andachtsbilder. In dieser aus der Zeit um 1400 stammenden Skulptur liegt Maria auf einem flachen Bett, ihr Oberkörper wird von zwei Kissen gestützt. Der Jesusknabe sitzt aufrecht – von den Händen Mariens gehalten – und mit verschränkten Beinen in ihrem Schoß und blickt den Betrachter an. [Sophie Rüth]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
WLM 14162
Measurements
L. 110 cm, B. 47 cm, H. 68 cm
Material/Technique
Pappelholz

Subject (what)
Figur (Darstellung)
Skulptur
Religiöse Kunst
Christi Geburt
Holzskulptur
Subject (who)
Subject (when)
15. Jahrhundert
14. Jahrhundert
500-1500

Event
Herstellung
(where)
Oberschwaben
(when)
1400

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • 1400

Other Objects (12)