Zeichnung

Raffael, Fra Angelico und Michelangelo auf einer Wolke über Rom

Material/Technik
Bleistift, allseitige Einfassungslinie mit Bleistift, auf weiß präpariertem Velinpapier, kaschiert auf graublau meliertem Velinpapier; Nicht geprüft
Maße
Blatt: 301 x 208 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
6
Weitere Nummer(n)
6 Z (Objektnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Friedrich Wilhelm Bollinger: Der göttliche Raphael, Kupferstich, in: Wilhelm Heinrich Wackenroder, Herzenergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders, Berlin 1797, Titelkupfer
ist abgeleitet von: Isaia da Pisa: Grabplatte des Fra Angelico, 1455. S. Maria sopra Minerva, Rom
ist abgeleitet von: Italienisch, 16. Jahrhundert: Bildnis des Michelangelo, ca. 1568, Holzschnitt, in: Giorgio Vasari, Le Vite de’ più eccellenti pittori, scultori et architettori, scritte e di nuovo ampliate da Giorgio Vasari con i ritratti loro e con l'aggiunta delle vite de’ vivi e de’ morti dall’anno 1550 infino al 1567, Florenz 1568, 3 Bde., Bd. 3, S. 134

Bezug (was)
Motivgattung: Allegorie
Motivgattung: Stadtansicht
Motivgattung: Porträt
Motiv: Künstlerporträt
Motiv: Fra Angelico
Motiv: Michelangelo Buonarroti
Motiv: Raffael
Motiv: Rom
Motiv: Peterskirche (Rom)
Motiv: Engelsburg (Rom)
Motiv: Gebäude
Motiv: Mann
Motiv: Personengruppe
Bildelement: Kumuluswolke
Bildelement: Peterskirche (Rom)
Bildelement: Vatikanstadt
Bildelement: Sandale
Bildelement: Gewand
Bildelement: Barfüßigkeit
Bildelement: Umhang
Bildelement: Bart
Bildelement: Gebäude
Bildelement: Landschaft
Bildelement: Gugel (Kopfbedeckung)
Bildelement: Ornamentband
Bildelement: Toga
Bildelement: Wolke
Bildelement: Rom
Bildelement: Engelsburg (Rom)
Bildelement: Mann
Bildelement: Damenschuh
Bildelement: Kopfbedeckung
Bildelement: Borte
Bildelement: Haar (Mensch)
Bildelement: Architektur
Bildelement: Haus
Bildelement: Stadt
Bildelement: Geste
Bildelement: Ornament
Bildelement: Künstler
Bezug (wer)
Klassifikation
Nazarener (Stilepoche)
Romantik (Stilepoche)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1810
Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
10.11.2023, 07:49 MEZ

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1810

Ähnliche Objekte (12)