Gemälde

Geburt Christi

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 444
Weitere Nummer(n)
SG 444 (Objektnummer)
Maße
38,3 x 23,8 x 0,7 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi) (+Engel)
Iconclass-Notation: der Ochse und der Esel an der Krippe (Geburt Christi)
Iconclass-Notation: Winterlandschaft; Landschaft, die den Winter bezeichnet (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
Iconclass-Notation: Felsen
Iconclass-Notation: die Anbetung des Christuskindes durch die Hebammen (im Beisein Marias und Josephs)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Anbetung (Motiv)
Marienleben (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Joseph von Nazareth (Motiv)
Heilige Familie (Motiv)
Familie (Motiv)
Salome (Hebamme) (Motiv)
Zelomi (Motiv)
Bethlehem (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Anbetung (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Marienleben (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Hirte (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Geburt Jesu (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Winterlandschaft (Bildelement)
Winter (Bildelement)
Schnee (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Kirche (Gebäude) (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Giebel (Bildelement)
Strohdach (Bildelement)
Dachbalken (Bildelement)
Dachlatte (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Wasser (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Bucht (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Grashalm (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Stock (Bildelement)
Gehstock (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Schleppe (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Ruine (Bildelement)
Stall (Bildelement)
Balken (Bildelement)
Brüstung (Bildelement)
Fachwerk (Bildelement)
Gugel (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Horn (Tier) (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Halbglatze (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Hirtenstab (Bildelement)
Stab (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Betender (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Neugeborenes (Bildelement)
Säugling (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Ochse (Bildelement)
Esel (Bildelement)
Tier (Bildelement)
Krippe (Bildelement)
Liegender (Bildelement)
Heuhaufen (Bildelement)
Heu (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Rechen (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Eisdecke (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Jungfrau (Assoziation)
Sonnenaufgang (Assoziation)
Bezug (wer)
Maria
Jesuskind
Joseph von Nazareth
Heilige Familie
Salome (Hebamme)
Zelomi

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1500 - 1520
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1928

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1500 - 1520

Ähnliche Objekte (12)