Gemälde

Flucht nach Ägypten

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
122
Weitere Nummer(n)
122 (Objektnummer)
Maße
42,5 x 32,3 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Pendant von: Heimsuchung Mariens

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel
Iconclass-Notation: Engel als Kind(er) dargestellt
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Laubwald
Iconclass-Notation: Waldrand
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Marienleben (Motiv)
Heilige Familie (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Joseph von Nazareth (Motiv)
Familie (Motiv)
Engel (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Flucht nach Ägypten (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Stock (Bildelement)
Wanderstock (Bildelement)
Gehstock (Bildelement)
Sandale (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Säugling (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Fass (Bildelement)
Zügel (Bildelement)
Esel (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Reitsattel (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Waldrand (Bildelement)
Reiterin (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Dämmerung (Bildelement)
Marienleben (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Familie (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Flucht (Bildelement)
Lilie (Assoziation)
Geburt Jesu (Assoziation)
Ehepaar (Assoziation)
Ehemann (Assoziation)
Ehefrau (Assoziation)
Muttergottes (Assoziation)
Heilsgeschichte (Assoziation)
Passion (Assoziation)
Abend (Assoziation)
Sieben Schmerzen Mariä (Assoziation)
Vertreibung (Assoziation)
Flüchtling (Assoziation)
Schutz (Assoziation)
Eltern (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Vater (Assoziation)
andächtig (Emotion)
beruhigend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
liebevoll (Emotion)
geborgen (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1710 - 1725
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1816 als Teil der Sammlung des Stifters Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1710 - 1725

Ähnliche Objekte (12)