Gemälde

Die Heilige Familie

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 449
Weitere Nummer(n)
SG 449 (Objektnummer)
Maße
26,0 x 19,9 x 0,6 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Eichenholz

Klassifikation
Spätmittelalter (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: die Heilige Familie (allein): Trinitas terrestris
Iconclass-Notation: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Iconclass-Notation: Lebensmittel; Stillleben mit Lebensmitteln
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel
Iconclass-Notation: Landschaften
Iconclass-Notation: Firmament, Himmel
Andachtsbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Heilige Familie (Motiv)
Anbetung (Motiv)
Familie (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Joseph von Nazareth (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Kind (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Kapuze (Bildelement)
Gugel (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Paar (Bildelement)
Heilige (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Manteltuch (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Betende (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Familie (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Farbperspektive (Bildelement)
Brüstung (Bildelement)
Schale (Gefäß) (Bildelement)
Gefäß (Bildelement)
Löffel (Bildelement)
Brei (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Schwan (Bildelement)
Fluss (Bildelement)
Flusslandschaft (Bildelement)
Boot (Bildelement)
Schiff (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Kirche (Gebäude) (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Stadtsilhouette (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Muttergottes (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Vater (Assoziation)
Sohn (Assoziation)
Eltern (Assoziation)
Gottessohn (Assoziation)
Frühwerk (Assoziation)
Werkstatt (Assoziation)
Bedeutungsgröße (Assoziation)
Empfängnis (Assoziation)
Geburt Jesu (Assoziation)
Geburt (Assoziation)
Immaculata (Assoziation)
Jungfrau (Assoziation)
Ideallandschaft (Assoziation)
Marienleben (Assoziation)
Reinheit (Assoziation)
Mutter-Kind-Beziehung (Assoziation)
Christentum (Assoziation)
Frömmigkeit (Assoziation)
Bethlehem (Assoziation)
andächtig (Emotion)
beruhigend (Emotion)
liebevoll (Emotion)
geborgen (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Liebe (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1495 - 1500
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1928

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1495 - 1500

Ähnliche Objekte (12)