Gemälde

Römisches Bad

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
27
Weitere Nummer(n)
27 (Objektnummer)
Maße
96,7 x 133,4 cm
Material/Technik
Leinwand

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: öffentliche Bäder
Iconclass-Notation: ein Bad nehmen
Iconclass-Notation: das männliche Geschlecht; der Mann
Iconclass-Notation: unbekleidet gezeigt werden
Iconclass-Notation: sitzende Figur
Iconclass-Notation: stehende Figur
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur)
Iconclass-Notation: Rom
Iconclass-Notation: Engelsburg (Rom)
Iconclass-Notation: Cestius-Pyramide (Rom)
Architektur (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Ruine (Motiv)
Badeszene (Motiv)
Säule (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Rom (Motiv)
Cestius-Pyramide (Rom) (Motiv)
Engelsburg (Rom) (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Innenraum (Bildelement)
Therme (Bildelement)
Bad (Bildelement)
Ruine (Bildelement)
Tonnengewölbe (Bildelement)
Stichkappe (Bildelement)
Säulenhalle (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Postament (Bildelement)
Schlangensäule (Bildelement)
Konsole (Architektur) (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Ionisches Kapitell (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Wasserbecken (Bildelement)
Wasser (Bildelement)
Steinbank (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Türrahmen (Bildelement)
Relief (Bildelement)
Kämpferkapitell (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Medaillon (Bildelement)
Rom (Bildelement)
Cestius-Pyramide (Rom) (Bildelement)
Engelsburg (Rom) (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Badender (Bildelement)
Hellebarde (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Hutfeder (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Dreispitz (Bildelement)
Justaucorps (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Perspektive (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Spiegelung (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Geländer (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Gespräch (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Muskulosität (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Stadt (Bildelement)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1745
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1816 als Teil der Sammlung des Stifters Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • ca. 1745

Ähnliche Objekte (12)