Gemälde

Mars und Venus

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
893
Weitere Nummer(n)
893 (Objektnummer)
Maße
167,9 x 127,9 cm
Material/Technik
Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Paolo Veronese, Mars und Venus, ca. 1580, National Gallery of Scotland, Edinburgh

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Mars und Venus als Liebende
Iconclass-Notation: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
Iconclass-Notation: die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
Iconclass-Notation: Helm
Iconclass-Notation: Hund
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Firmament, Himmel
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Akt (Motivgattung)
Mars (Motiv)
Venus (Motiv)
Amor (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Paar (Motiv)
Tier (Motiv)
Frau (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Liebespaar (Bildelement)
Flügel (Mythologie) (Bildelement)
Paar (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Putto (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Liegender (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Hundehalsband (Bildelement)
Halsband (Bildelement)
Cavalier King Charles Spaniel (Bildelement)
Köcher (Bildelement)
Armband (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Brosche (Bildelement)
Perlenkette (Bildelement)
Ohrring (Bildelement)
Perle (Bildelement)
Fächer (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Barbusigkeit (Bildelement)
Sandale (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Brustpanzer (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Umarmung (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Aussicht (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Baumrinde (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Mythologie (Bildelement)
Geliebte (Assoziation)
Geliebter (Assoziation)
Liebe (Assoziation)
Männlichkeit (Assoziation)
Weiblichkeit (Assoziation)
Sinnlichkeit (Assoziation)
Verführung (Assoziation)
Personifikation (Assoziation)
Idylle (Assoziation)
liebevoll (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
sinnlich (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
geborgen (Emotion)
Erotik (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Lust (Atmosphäre)
Liebe (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
nach 1580
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1842

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • nach 1580

Ähnliche Objekte (12)