- Alternativer Titel
-
Venus und Amor. Venus hält in der Linken ein brennendes Herz, der geflügelte Amor in der Rechten den Bogen (Ehemaliger Titel)
Stehende Venus (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1895
- Weitere Nummer(n)
-
1895 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 210 x 167 mm
- Material/Technik
-
Schwarze und rote Kreide auf geripptem Büttenpapier, altmontiert, mit Goldrahmung und Namenskartusche; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert, datiert und bezeichnet unten mittig (mit schwarzer Kreide): GIO.VA ROTNHAMMER 1596 Venetia
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet auf dem Montierungsbogen in der Kartusche (mit der Feder): G. Rotten / hammer 1596; verso bezeichnet unten: N° 98 Jean Rottenhammer; rechts: Rothnamer Verso mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Venedig
- (wann)
-
1596
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
… ; Verst. durch Jean-Baptiste-Pierre Lebrun, Paris, 9. Februar 1789; … ; Verst. durch Nicolas Lejeune, Paris, 31. Mai 1790; Guillaume Jean Constantin (1755–1816), Paris; Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben wohl 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1596