Lekythos

Mädchen beim Ballspiel

Ein junges Mädchen mit Scheitelknoten in gegürtetem Chiton beugt sich im Ballspiel nach vorn; an jedem Handgelenk trägt sie einen Armreif. Mit einem Netzt oder Tuch, das sie mit beiden Händen hält, fängt sie einen Ball auf. Rechts von ihr eine Spiralranke. Die Standleiste bildet ein ionisches Kyma.
Aus der Tatsache, dass die Frau nur einen Chiton und keinen weiteren Mantel (himation) trägt, kann mit großer Sicherheit auf die Darstellung eines nicht in der Öffentlichkeit stattfindenden, privaten Geschehens geschlossen werden. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technik
Ton / Rotfigurig
Maße
Höhe: 10,9 cm
Standort
Museum August Kestner, Hannover
Inventarnummer
765
Sammlung
Antike Kulturen; Gefäßkeramik und Vasenmalerei

Verwandtes Objekt und Literatur
Follmann, Anne Barbara, 1971: Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland. Hannover, Kestner-Museum 1, München, Taf. 48,1-2

Bezug (was)
Rotfigurige Vasenmalerei
Lekythos
Chiton
Ballspiel

Ereignis
Herstellung
(wer)
LM-Maler (Vasenmaler)
(wo)
Attika (Landschaft)
(wann)
430 v. Chr.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
(wo)
Rom

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Objekttyp


  • Lekythos

Beteiligte


Entstanden


  • 430 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)