Bestand

Kultusministerium: Pädagogische Hochschulen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Enthält gesperrte Unterlagen.
Inhalt und Bewertung
Enthält: Allgemeines, Aufbau, Verwaltung, haushalt, Lehrkräfte, Studenten, Prüfungen und Ausbildung, Studentenwerke, Eignungsprüfungen.

Vorbemerkung: Vorliegender Bestand wurde 1986 von der Abteilung IV - Pädagogische Hochschulen - des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst an das Hauptstaatsarchiv abgegeben. Der Bestand erhielt die Signatur EA 3/12 und umfasste 3,5 lfd. m. Akten. Bei der systematischen Neuordnung der EA-Beständegruppe im Sommer 1987 erhielt er die neue Signatur EA 3/801. Bisher lag zu diesem Bestand lediglich ein überarbeitetes Abgabeverzeichnis vor, das keineswegs den an moderne Archivfindmittel gestellten Anforderungen entsprach. Zudem erschien es unter konservatorischen Gesichtspunkten notwendig, die Akten, die in dem Zustand, wie sie im Ministerium entstanden waren, im Archiv lagerten, einer den Postulaten der modernen Archivwissenschaft gemäßen Behandlung - entmetallisieren, Ausbessern grober Papierschäden, Verpacken in Archivkartons usw. - zu unterziehen. Im Frühjahr 1988 wurde der Bestand neu verzeichnet und entsprechend dem vierziffrigen Dezimalaktenplan des Kultusministeriums geordnet. Im Rahmen der Verzeichnung wurden neben der Feinkassation von Doubletten und in mehreren Akten enthaltenen Mehrfertigungen auch Kassationen von ganzen Aktenbüscheln vorgenommen. Besonders die massenhaft gleichförmigen Anfragen zur Volksschul- und Realschullehrerausbildung wurden nicht gänzlich als archivwürdig angesehen. Als Dokumentationsbeispiele wurden die Jahrgänge 1963 und 1968 aufbewahrt, der Rest kassiert. Große Teile des vorliegenden Bestandes unterliegen noch der im Gesetz über die Pflege und Nutzung des Archivguts vorgeschriebenen Sperrfrist. Die Sperrfrist der unter Büschel 27 - 44 verwahrten Akten wurde unter der Annahme eines durchschnittlichen Alters der Bewerber von 30 Jahren und unter Erfüllung der Maßgabe des Archivgesetzes, Akten mit personenbezogenen Daten frühestens 90 Jahre nach Geburt der jeweiligen Person zur Einsichtnahme vorzulegen, festgelegt. Da die Höchstaltersgrenze für die Zulassung zum Studium an Pädagogischen Hochschulen 40 Jahre betrug, wurde bei den Anträgen auf Sondergenehmigungen in den Büscheln 71 - 73 dieses Alter als Berechnungsgrundlage für die Sperrfrist verwandt. Der vorliegende Bestand wurde mit Hilfe der Datenverarbeitung auf der Basis des Programmpakets MIDOSA der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg in der Zeit von April bis Mai 1988 bearbeitet. Die Verzeichnung, Ordnung wie auch die Erfassung der Indexbegriffe erfolgte im Rahmen der Ausbildung durch Archivinspektoranwärterin Ulrike Kühnle unter Leitung des Unterzeichneten. Der Bestand umfasst 86 Büschel in 3,3 lfd. m. Stuttgart, im Juni 1988 Kurt Hochstuhl

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 3/801
Umfang
86 Büschel (3,3 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Ministerien und zentrale Dienststellen seit 1945 >> Kultusministerium >> Abteilung Lehrerbildung

Bestandslaufzeit
1947-1971, Nachakten bis 1977

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
2023-01-20T15:09:49+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1947-1971, Nachakten bis 1977

Ähnliche Objekte (12)