Bestand
Kultusministerium: Pädagogische Hochschule Heidelberg (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Im Mai 1988 vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben.
1. Behörden- und Bestandsgeschichte: Der Bestand EA 3/813 wurde im Mai 1988 vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg, dem 1978 die zuvor beim Kultusministerium angesiedelte Zuständigkeit für die Lehrerbildung übertragen worden war, an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben. Bereits im Januar 1980 hatte das Hauptstaatsarchiv Unterlagen des Kultusministeriums über die Pädagogischen Institute und Akademien (Laufzeit: 1944-1963) vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst übernommen, die zunächst die Bestandssignatur EA 3/11 erhielten und heute den Bestand EA 3/803 bilden. Bei der in diesem Zusammenhang stattgefundenen Neuverzeichnung wurde eine Einheit über die Pädagogische Hochschule Heidelberg (Nr. 207 des Ablieferungsverzeichnisses von 1980) herausgezogen und dem vorliegenden Bestand angegliedert (nun: EA 3/813 Bü 12). Die bis zu dem Stichjahr 1952 abgeschlossenen Unterlagen des Kultusministeriums über die Pädagogische Hochschule Heidelberg bzw. deren Vorgängerinstitutionen wurden zuständigkeitshalber an das Generallandesarchiv Karlsruhe abgegeben.
2. Charakterisierung des Bestandes: Die Akten reichen vereinzelt bis in die Nachkriegszeit zurück, als die konfessionell (evangelisch) ausgerichtete Lehrerbildungsanstalt in Heidelberg ihren Lehrbetrieb - zunächst mit Kurzlehrgängen - wieder aufnahm und später mit einer Studiendauer von zwei Jahren fortführte. 1952 erhielt die Lehrerbildungsanstalt die Bezeichnung "Pädagogisches Institut", um der viersemestrigen hochschulmäßigen Ausbildung der Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen auch im Namen Ausdruck zu verleihen. Im Jahre 1962 wurde das Pädagogische Institut zur Pädagogischen Hochschule, die infolge des sogenannten Statusgesetzes vom 26. Juli 1971 zur wissenschaftlichen Hochschule erklärt wurde. Der Pädagogischen Hochschule Heidelberg angegliedert war die Abteilung der Sonderschullehrerausbildung, die sich aus einem Seminar für Gehörlosen-, Sprachbehinderten- und Blindenlehrer an der Pädagogischen Hochschule entwickelte und schließlich im Jahre 1975 als grundständiger, sonderpädagogischer Studiengang eingerichtet wurde. Inhaltlich liegen die Schwerpunkte des Bestands auf Personal- und Bauangelegenheiten, die insbesondere den Neubau der Pädagogischen Hochschule im Neuenheimer Feld seit den späten 1960er Jahren zum Gegenstand haben. Im Zentrum der personenbezogenen Unterlagen stehen Prüfungs-, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren. Zumeist handelt es sich hierbei um Aufnahmegesuche nichtevangelischer Studienbewerber, die vor dem Hintergrund wachsender Studentenzahlen die Grenzen einer konfessionell orientierten Lehrerausbildung erkennen lassen. Die bei der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erwachsene Überlieferung mit einem Gesamtumfang von etwa 40 lfd. m wird im Generallandesarchiv Karlsruhe unter der Bestandssignatur 535 verwahrt. Die Bestände dokumentieren Verwaltungstätigkeit, Immatrikulation und Exmatrikulation, Zulassungsarbeiten und wissenschaftliche Hausarbeiten.
3. Bearbeiterbericht: Die Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten am Bestand EA 3/813 wurden im Frühjahr 2005 im Rahmen der Ausbildung für den gehobenen Archivdienst von Archivinspektoranwärter Alexander Kipphan durchgeführt. Die redaktionellen Arbeiten wurden von der Unterzeichneten wahrgenommen. Im Rahmen der Erschließung wurden im November 2005 die noch im Bestand befindlichen Vorprovenienzen zuständigkeitshalber an das Generallandesarchiv Karlsruhe abgegeben (Nr. 2, 3, 4 und 9 des Ablieferungsverzeichnisses). Die Akten wurden in den dortigen Bestand 467 Zugang 2005-122 eingegliedert. Der Bestand wurde von Frau Ursula Reibnitz objektgerecht verpackt und umfasst 20 Büschel mit einem Gesamtumfang von 1,0 lfd. m. Die Laufzeit erstreckt sich von 1953 bis 1970 mit Vorakten ab 1943. Teile des Bestandes enthalten personenbezogene Unterlagen, die derzeit noch den gesetzlich vorgeschriebenen Sperrfristen unterliegen. Stuttgart, im Januar 2006 Anja Adelt
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 3/813
- Extent
-
20 Büschel (1 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Ministerien und zentrale Dienststellen seit 1945 >> Kultusministerium >> Abteilung Lehrerbildung
- Date of creation of holding
-
1953-1970, Vorakten ab 1943
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1953-1970, Vorakten ab 1943