Bestand
Kultusministerium: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (mit Außenstelle Gengenbach) (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Im Mai 1988 vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben.
1. Behörden- und Bestandsgeschichte: Der Bestand EA 3/814 wurde im Mai 1988 vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg, dem 1978 die zuvor beim Kultusministerium angesiedelte Zuständigkeit für die Lehrerbildung übertragen worden war, an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben. Bereits im Januar 1980 hatte das Hauptstaatsarchiv Unterlagen des Kultusministeriums über die Pädagogischen Institute und Akademien (Laufzeit: 1944-1963) vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst übernommen, die zunächst die Bestandssignatur EA 3/11 erhielten und heute den Bestand EA 3/803 bilden. Bei der in diesem Zusammenhang stattgefundenen Neuverzeichnung wurden zwei Einheiten über die Pädagogische Akademie bzw. Außenstelle Gengenbach (vorläufige Nr. 146 und 148 des Ablieferungsverzeichnisses von 1980) aus dem Gründungsjahr der Pädagogischen Hochschulen herausgezogen und in einem eigenen Bestand (EA 3/821 Kultusministerium: Pädagogische Hochschule Gengenbach) zusammengefasst. Da es sich bei der Gengenbacher Einrichtung seit 1962 jedoch nicht mehr um eine eigenständige Institution, sondern um eine Außenstelle der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe handelte, wurden diese beiden Einheiten dem vorliegenden Bestand angegliedert (nun: EA 3/814 Bü 11 und 18). Die bis zu dem Stichjahr 1952 abgeschlossenen Unterlagen des Kultusministeriums über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bzw. deren Vorgängerinstitutionen wurden zuständigkeitshalber an das Generallandesarchiv Karlsruhe abgegeben.
2. Charakterisierung des Bestandes: Der Bestand enthält die beim Kultusministerium Baden-Württemberg erwachsene Überlieferung über die 1962 gegründete Pädagogische Hochschule Karlsruhe bis 1970. Darüber hinaus finden sich in diesem Bestand einzelne Unterlagen gleicher Provenienz über das Pädagogische Institut Karlsruhe, das 1952 in der seit 1768/1829 bestehenden Tradition der badischen Lehrerbildung eingerichtet worden war und die unmittelbare Vorgängerinstitution der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe darstellte. Diese Unterlagen wurden der Übersichtlichkeit halber nicht extra im Titel ausgeworfen - sie sind anhand der frühen Laufzeiten zu erkennen. Darüber hinaus enthält der Bestand Unterlagen über die Pädagogische Akademie (für Lehrerinnen) Gengenbach, die 1962 in eine Außenstelle der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe umgewandelt und schließlich mit Ablauf des Sommersemesters 1966 aufgehoben worden war. Inhaltlich handelt es sich bei den jetzt im Bestand EA 3/814 vereinten Unterlagen vor allem um Akten zu Bauvorhaben, zum Lehrpersonal und zur Aufnahme einzelner Studenten. Diese dokumentieren nicht zuletzt den Aufschwung, die Neuausrichtung und die Verwissenschaftlichung der baden-württembergischen Lehrerbildung.
3. Bearbeiterbericht: Der vorliegende Bestand wurde im Frühjahr 2005 im Rahmen der Ausbildung für den höheren Archivdienst von Archivreferendar Axel Metz geordnet und verzeichnet, nachdem bisher lediglich die Ablieferungsverzeichnisse des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg als Findbehelfe existierten. Die redaktionellen Arbeiten wurden von der Unterzeichneten durchgeführt. Im Rahmen der Erschließung wurden zwei Einheiten (Nr. 4 und 17 des Ablieferungsverzeichnisses) als nicht archivwürdig ausgeschieden und nachträglich kassiert. Ferner wurde eine Akte (Nr. 12 des Ablieferungsverzeichnisses) aus dem Bestand herausgelöst und in den Bestand EA 3/803 integriert (neue Signatur: EA 3/803 Bü 372), da es sich hierbei um Unterlagen aus den Jahren 1953 bis 1956 handelt, die sich ausschließlich auf das Pädagogische Institut Karlsruhe beziehen. Nach der objektgerechten Verpackung durch Frau Ursula Reibnitz umfasst der Bestand nunmehr 18 Büschel mit einem Gesamtumfang von 0,6 lfd. m. Die Laufzeit erstreckt sich von 1953 bis 1970 mit Vorakten ab 1932. Teile des Bestandes enthalten personenbezogene Unterlagen, die derzeit noch den gesetzlich vorgeschriebenen Sperrfristen unterliegen. Stuttgart, im Januar 2006 Anja Adelt
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 3/814
- Umfang
-
18 Büschel (0,6 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Ministerien und zentrale Dienststellen seit 1945 >> Kultusministerium >> Abteilung Lehrerbildung
- Bestandslaufzeit
-
1953-1970, Vorakten ab 1932
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1953-1970, Vorakten ab 1932