Kupferstich
Porträt Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1640-1705)
Porträt von Leopold I. Dieser Kaiser wurde hier als Halbfigur nach links dargestellt. Sein Blick geht leicht am Betrachter vorbei. Er trägt eine Rüstung mit einem Umhang über der Schulter sowie eine Perücke. Sein Porträt wird von einem pflanzlichen, ovalen Rahmen umgeben. Außerhalb dieses Rahmens sind dem Monarchen verschiedene Attribute beigestellt, wie etwa eine Krone und Kriegsgerät. Leopold I. war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König in Germanien ab 1654, in Ungarn ab 1655, in Böhmen ab 1656, sowie in Kroatien und Slawonien ab 1657. Dieser Kupferstich, der teilweise mit der Radiernadel bearbeitet wurde, stammt von Franciscus van der Steen (1625-1672), ein niederländischer Radierer, der später Hofkupferstecher in Wien war. Die Vorlage nahm er von einem seiner Kollegen aus den Niederlanden, Jacob Toornvliet (1635-1719). Signatur: J. Toorenvliet del: Fr. van der Steen S. C. M. sculp. fe. Beschriftung: LEOPOLDO AVGVSTISSIMO IMPERATOR DE ROMANI. & Wasserzeichen: vorhanden, unten: Beizeichen.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 763
- Maße
-
H: 32,8 cm; B: ca. 22,5 cm (Blattmaß).
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Bezug (was)
-
Porträt
Kupferstich
König
Kaiser
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Vor 1672
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Entstanden
- Vor 1672
Ähnliche Objekte (12)
