Kupferstich

Hirsch im Gehege

Blatt 26 einer Kupferstichfolge. Das Bild zeigt einen äsenden Hirsch. Bildunterschrift: Dieser Hirsch, welchen S. Hoch-Fürstl. Durchl. Der Regierende Herr Landgraf LUDWIG VIII. zu Hessen Sarmstadt Ao. 1763. aus Battenberg in Ober-Hessen heraus führen und in die große Faisanderie bey Cranichstein bringen lassen, der hernach Ao. 1765. durch ein prächtiges Geweyh von 32. Enden bekandt worden, hat im darauf folgenden 1766ten Jahr abermals gleiche Anzahl von Enden aufgesezt, wie solcher nach der Natur gezeichnet, hier vorgestellt worden.

Hirsch im Gehege | Urheber*in: Eger, Georg Adam; Ridinger, Martin Elias / Fotograf*in: Digitalisierung MVT / Rechtewahrnehmung: Museum in der Osterburg Weida

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum in der Osterburg Weida
Inventarnummer
V 257 K2
Maße
Gesamt (Blatt): Höhe: 37,9 cm; Breite: 26,1 cm Teil (Platte): Höhe: 36,7 cm; Breite: 24,7 cm Teil (Bild): Höhe: 29,6 cm; Breite: 22,6 cm
Material/Technik
Papier; Kupferstich

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Natur
Ikonographie: Hirsch
Ikonographie: Jagen, Jagd

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eger, Georg Adam (Künstler)
Ridinger, Martin Elias (Künstler)
(wo)
Augsburg
(wann)
18. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Museum in der Osterburg Weida
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum in der Osterburg Weida. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

  • Eger, Georg Adam (Künstler)
  • Ridinger, Martin Elias (Künstler)

Entstanden

  • 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)