Kupferstich
Porträt Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1678-1711)
Porträt von Joseph I. Der Monarch wird hier als frontales Kopfstück präsentiert. Sehr dominant im Blatt ist seine gelockte Perücke, die fast das ganze Bild füllt. Sein Blick ist auf den Betrachter gerichtet. Von seiner Kleidung erkennt man nur einen schmuckverzierten Umhang. Das Bildnis ist oval gefasst und ruh auf einem Sockel. Joseph I. heiratete 1699 Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg (BS-III 736). Als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von 1705 bis 1711 war er erheblich in den Spanischen Erbfolgekrieg involviert, der während Händels Aufenthalt in Italien wütete. Der Kupferstich wurde ohne Signaturen gestochen, ein Hinweis darauf, dass es sich um einen Probeabdruck gehandelt haben könnte. Beschriftung: IOSEPHUS I. D. G. ROMANORUM ET HUNGARIAE REX. ARCHIDUX AUSTRIAE. etc.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 752
- Maße
-
H: 33,2 cm; B: ca. 19,9 cm (Blattmaß). H: 21,9 cm; B: 16,5 cm (Plattenmaß).
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Bezug (was)
-
Porträt
Kupferstich
Kaiser
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich