Kupferstich

Porträt Justus Henning Böhmer (1674-1749)

Porträt von Justus Henning Böhmer. Der deutsche Rechtswissenschaftler wird hier als frontales Brustbild gezeigt. Sein Blick geht links am Betrachter vorbei. Er trägt Perücke, Wams mit Halsbinder und über den Schultern einen Umhang. Das Bildnis ist oval gefasst und oben und unten am Rahmen mit Ornamenten verziert. Es steht auf einem Sockel, der auf seiner Front eine sechszeilige Aufschrift trägt. Justus Henning Böhmer studierte zunächst in Jena Rechtswissenschaften, Philosophie und Theologie. 1694 zog es ihn nach Halle an die Universität, um seine zweite Dissertation abzuschließen. Über seine anschließende Mentorentätigkeit beim jungen Grafen Heinrich Georg von Waldeck gelang ihm schließlich der Kontakt zum preußischen Königshof in Berlin und dem dortigen Ministerium. 1701 wurde er von ihnen zum außerordentlichen Professor ernannt, wenige Monate später erhielt er seine Doktorwürde. 1711 wurde er ordentlicher Professor der juristischen Fakultät, 1715 übernahm er die Professur seines ehemaligen Mentors. Das Blatt wurde als Kupferstich von Gottfried August Gründler (1710-1775) in Halle gestochen. Es existiert noch eine zweite Variante von Gründler, die auf 1749 geschätzt wird. Das vorliegende Blatt wird, aufgrund der Annahme, dass es als Frontispiz in Böhmers 12. Auflage von "Introductio in jus digestorum" erschienen ist, um 1773 geschätzt. Signatur: Gründler sc: Halae. Beschriftung: Justus Henningius Boehmer JCtus Potentissimic Borussorum Regis a consiliis sanctioribus regiminis Ducatus Magdeburgici Cancellarius Academiae Fridericianae Director ordinis JCtorum Praeses et Professor iuris primarius. natus d. XXIX. Jan. CI? [entspr. M] I? [entspr. D] CLXXIV. denat: d. XXIII. Aug: CI? I? CCXXXXIX.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 245
Measurements
H: ca. 16,2 cm; B: ca. 10 cm (Blattmaß).
Material/Technique
Kupferstich

Subject (what)
Porträt
Kupferstich
Jurist
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1749-1773
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kupferstich

Associated

Time of origin

  • 1749-1773

Other Objects (12)